Ben Struska

Der direkte Weg war nie meins – und genau das macht mich heute aus. Ich weiß, wie es ist, vor Herausforderungen zu stehen, an sich zu zweifeln und den nächsten Schritt nicht klar vor Augen zu haben. Doch genau diese Momente haben mich geprägt. Sie haben mich gelehrt, hinzusehen, zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.

Es gab Ereignisse, nach denen ich geglaubt habe, dass Stillstand bequemer ist als Veränderung – aber es ist genau umgekehrt. Darin liegt das größte Potenzial. Heute gebe ich weiter, was ich selbst durchlebt habe: den Mut, Unbequemes anzupacken, festgefahrene Strukturen zu hinterfragen und Neues zuzulassen. Nicht mit schnellen Lösungen, sondern mit ehrlicher Reflexion und praxisnaher Begleitung.

Über meine Ausbildung

Lernen fiel mir als Jugendlicher nicht leicht. Also habe ich mich für einen handwerklichen Lehrberuf entschieden – auch wenn das damals oft belächelt wurde. Für mich war das kein Umweg, sondern eine bewusste Entscheidung. Trotzdem wusste ich immer: Da geht noch mehr. Eine höhere Ausbildung war für mich nie ausgeschlossen, das tägliche Leben hat sie nur etwas verlängert.

Nachdem ich die Matura gemacht habe, wollte ich Lehrer werden. Doch zu diesem Zeitpunkt haben viele Ereignisse nicht zusammengepasst, um dieses Ziel zu erreichen. Später, im Soziologiestudium, bin ich auf eine Statistik gestoßen, die mich geprägt hat:

 Kinder aus Familien in denen die Eltern keinen akademischen Abschluss haben schaffen oft selbst keinen Universitätsabschluss. 

Trotz Rückschlägen und Umwegen habe ich neben meiner beruflichen Laufbahn meinen Master in Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme abgeschlossen. Nicht, weil es leicht war, oder ich so besonders bin. Ich wollte das Ziel einfach erreichen.

Mein Ausbildungsweg war alles andere als gradlinig. Vom Handwerk über Ausbildungen im Pyrotechnikbereich bis zu zahlreichen Weiterbildungen in Training, Beratung sowie Team- und Persönlichkeitsentwicklung – ich habe bewusst unterschiedliche Wege eingeschlagen. Doch eines zieht sich wie ein roter Faden durch all meine Stationen: Die Leidenschaft dafür, Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten. Und das schon seit fast 30 Jahren.

Über meine berufliche Laufbahn

Mein beruflicher Weg ist geprägt von unterschiedlichen Erfahrungen – aber ich möchte nicht jede Station aufzählen. Drei Kernbereiche haben sich etabliert, die meine Expertise und Kompetenzen am stärksten geprägt haben. Sie spiegeln wider, wofür ich stehe und was ich in meiner Arbeit weitergebe: fundiertes Wissen, praxisnahe Erfahrung und ein Gespür für nachhaltige Entwicklungen.

Training und Schulung

Seit 25 Jahren gehört Training und Schulungen fest zu meiner beruflichen Laufbahn. Was vor fast 30 Jahren begann, entwickelte sich zu einem durchgehenden Schwerpunkt meiner Arbeit. 

Ob in der Einarbeitung neuer Mitarbeiter, der Entwicklung von Schulungskonzepten oder im Rahmen von Mentoring- und Coachingprogrammen – Wissen weiterzugeben und Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten, zieht sich wie ein roter Faden durch meinen Weg. 

Kundenservice und Vertrieb

Der direkte Kontakt mit Menschen hat meine berufliche Laufbahn maßgeblich geprägt. In verschiedenen Branchen – von Telekommunikation über Banken bis hin zur Glücksspielbranche – habe ich im direkten und telefonischen Kundenkontakt gearbeitet.

Immer stand der Umgang mit Menschen, das Verständnis für ihre Bedürfnisse und das Lösen von Problemen im Mittelpunkt. Diese Erfahrungen haben meinen Blick auf zwischenmenschliche Dynamiken geschärft.

Konflikt- und Beschwerdemanagement

Ob schriftliche Beschwerden oder komplexe Konflikte – ich habe im Backoffice hautnah miterlebt, wie sich Probleme entwickeln und was bei der Lösung wirklich zählt. Mein Anspruch war stets, aus jeder Beschwerde zu lernen und gewonnene Erkenntnisse zurück ins Unternehmen und in die Schulungskonzepte einfließen zu lassen.

So wird jeder Konflikt zur Chance, nicht nur den Service zu verbessern, sondern auch das gesamte Team zu stärken.

Haben sie Interesse an einer Zusammenarbeit?

  • SCHRITT 1
    Lassen Sie uns unverbindlich ins Gespräch kommen. Im Videocall klären wir Ihre aktuellen Herausforderungen, Ziele und Erwartungen – offen und ehrlich.
  • SCHRITT 2
    Ich entwickle auf Basis unseres Gesprächs ein Konzept für Sie, das konkret auf Ihre Herausforderungen und Ziele ausgerichtet ist.
  • SCHRITT 3

    Bei der Umsetzung bringen wir Bewegung in bestehende Strukturen und schaffen Raum für echte Weiterentwicklung

>